bron: http://www.dendrobase.de/index.php
Im südlichen Ecuador wurde ein bisher wenig bekannter Pfeilgiftfrosch untersucht. Der Frosch wurde während einer herpetologischen Expedition unterstützt von Conservation International im Gebiet des Río Nangaritza beobachtet. Ob es sich um eine neue Art handelt, wie die Wissenschaftler der Expedition vermuten, müssen weitere Untersuchungen zeigen.
Möglicherweise handelt es sich nur um eine Farbvariante der Art Excidobates captivus (TWOMEY pers. Mittteilung), welche im angrenzenden Peru im Gebiet des oberen Río Marañon vorkommt und möglicherweise ein deutlich größeres Verbreitungsgebiet besitzt. Ob der Frosch artgleich mit E. captivus ist, worauf erste genetische Untersuchungen von SANTOS ET AL. (2009) hindeuten oder ob es sich um eine noch unbeschriebene Gattung/Art handelt, müssen weitere Untersuchungen zeigen.
Foto: Jessica Deichmann
Quellen:
Conservation International (2009): Nangaritza Expedition. -
http://www.conservation.o...angaritza.aspx
Santos; J.S., Coloma, L.C., Summers, K., Caldwell, J.P., Ree, R., D.C. Cannatella (2009): Amazonian Amphibian Diversity Is Primarily Derived from Late Miocene Andean Lineages. - PLoS Biology 7(3) e1000056 - http://www.plosbiology.or...journal.pbio.1000056
Autor: thomas.ostrowski@dendrobase.de (Thomas Ostrowski) - 0 Kommentare